Ristorante Da Ovidio in Grado, Italien

Da Ovidio - Boreto á la Graisana - goodstuff AlpeAdria
Boreto á la Graisana

Ristorante Da Ovidio

Via Marina 36

I-34075 Grado, Friaul

Telefon: +39 0431 80440

Anreise: Karte

www.ristorantedaovidio.com

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag Mittag- und Abendessen. Dienstags Ruhetag.

Da Ovidio – Fischtradition

Das Restaurant Da Ovidio von Alberto Boemo und seiner Frau Helga Marchesan liegt im Zentrum von Grado und wird von den beiden seit dem Jahr 2000 mit viel Engagement und Verdienste um die typische gradeser Küche betrieben. Ein echter Familienbetrieb, dessen Wurzeln weit ins 20. Jahrhundert zurückreichen. Die ausgestellten Modellsegelschiffe und Fotos im Gastraum zeigen, dass sich die Vorliebe für das Meer, beim Essen in eindrucksvoller Weise wiederspiegelt. Man setzt auf hohe Qualität und wird von den Gästen mit Jahrzehnte langer Treue belohnt. Da Ovidio zählt zu den Traditionsrestaurants in der Lagunenstadt.

Für Fische und Meeresfrüchte hat Alberto seine besonderen Quellen, die kleinen und unabhängigen Fischer von Grado. Sie versorgen ihn mit bester Ware und Küchenchef Antonio Monteneri verwandelt diese in feine gradeser Spezialitäten. Boreto à la Graisana, dieses Gericht ist heute untrennbar mit dem Ort verbunden. Einst ein Fischeressen in den verstreuten Casoni, den Fischerhütten, die heute noch auf den kleinen Inseln der Lagune zu finden sind, wurde der Boreto zum kulinarischen Aushängeschild. Unzählige Varianten kursieren mittlerweile. Antonio, der Boreto-König, und Alberto bleiben beim ursprünglichen Rezept mit dreierlei Fischen aus der Lagune, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Öl und ein wenig Weinessig. Ein Gericht aus dem Mittelalter schaffte den Sprung ins 21. Jahrhundert.

Antonio Monteneri kocht Boreto - goodstuff AlpeAdria
Antonio Monteneri kocht Boreto

Boreto – ein Genuss

Zum Apperitiv reichte uns Alberto ein gut gefülltes Sieb, Fritto misto des Hauses mit Latterini, Shrimps und Miesmuscheln. Frisch und knusprig, ein gelungener Einstieg. Alternativ und ergänzend dazu gab es eine wärmende Minestrone. Voll im Geschmack mit Gemüse der Saison. Der Gemüsegarten bietet im italienische Spätherbst wahre Schätze an, die gekonnt verarbeitet wurden.

Chef Antonio Monteneri machte Da Ovidio zu einem den besten Boreto-Restaurants Grado und wir delektierten uns an der Variation. Der Tintenfischboreto, zarter und butterweicher Tintenfisch in gehaltvoller Sauce, die Antonio in ihrer üblichen Dominanz gekonnt bremste. Vortrefflich – wie immer – gelang der Boreto di Rombo (Steinbutt). Bravourös lässt Antonio den aufdringlichen Essiggeschmack mit viel Pfeffer und Geschick in den Hintergrund treten. Die verbleibende Säure erinnert an Zitrone, die perfekt mit dem Steinbutt harmonierte. Dazu gab es flaumige, cremige weiße Polenta, die klassisch am Holzbrett serviert wurde. So geht Boreto!

Als Primo gab es vor den Boreti Canoce mit Bavette. Die Heuschreckenkrebse sind in der gradeser Küche von Bedeutung. Sie werden auf unterschiedliche Weise zubereitet. Dieses mal wurden sie traditionell mit Bavette serviert. Man muss Hand anlegen, sonst sind die Canoce schwer zu öffnen. Den Abschluss machte ein fluffiges Tiramisu mit verfeinertem Vodka, ein Spezialrezept des Hauses.

Für ein viergängiges Fischmenü im Ristorante Da Ovidio sollte man rund € 50,– einplanen. Dafür gibt’s das beste Boreto in Grado.

Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.

Lesen Sie auch:

Booking.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*