Safran aus San Quirino, Italien, von Walter Zamuner

Krokusblüten © Walter Zamuner
Krokusblüten © Walter Zamuner

Betrieb wurde dauerhaft gesschlossen!

Zafferano San Quirino – Walter Zamuner

Via Cesare Battisti 7a/4

I-33080 San Quirino (PN)

Safran aus San Quirino

Walter Zamuner begann 2011 als Pionier mit dem Safrananbau (Crocus sativus) in San Quirino, wenige Kilometer nördlich von Pordenone. Sein Safran wurde zu einem Markenprodukt der Region. Mit Leidenschaft und Fachwissen kultiviert er den Krokus auf einer Fläche von 2.000 m2, der sich sonst eher in südlichen Gefielden heimisch fühlt.

Drei Narben pro Blüte werden händisch jeweils am frühen Vormittag geerntet. Erntezeit ist zwischen Mitte Oktober und Mitte November. 200 Blüten braucht man, um 1 g Safran – nach Trocknung bei 40 Grad – zu ernten. Bei der Ernte hilft Walters Familie tatkräftig mit, denn das Zeitfenster für die Ernte ist sehr kurz. Für hochwertigsten Safran muss die Verarbeitung am Erntetag erfolgen. Nach der Trocknung erfolgt die Abfüllung in Gläsern, danach ruht der Safran für drei Monate. So können sich Duft, Farbe und Geschmack bestens entfalten. Ab Ende Jänner erfolgt der Verkauf. Walter Zamuners Safran aus San Quirino ist rund 3 Jahre haltbar.

Crocus sativus - Safran © Walter Zamuner
Crocus sativus – Safran © Walter Zamuner

Dem Safran wird verdauungsfördernde und entspannende Wirkung zugeschrieben. Er enthält mehr Beta-Karotin als Karotten.

Zafferano di San Quirino – Produkte: Safran aus San Quirino, Safranhonig und Safranpasta.

Tipp: Waler empfiehlt Safran für Teigwaren, Fleisch und Fisch. Natürlich macht Safran den Kuchen gelb. Man sollte die Fäden in 40 Grad warmen Wasser einweichen. Je länger, desto mehr Farbe und Aroma wird freigesetzt.

Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.

Lesen Sie auch:

Azafran Safran Fäden, Premium Safranfäden ganz für Tee, Reis (Risotto), Paella 5g
  • Safran (engl. Saffron / span. Azafran) in Fäden - Safranfäden 5g in Premium-Qualität (Kat I - ISO 3632-2), laborgeprüfgt im lichtundurchlässignen Aromabeutel verpackt.
  • "Azafran" Original Safran besticht durch seine beeindruckende tiefrote Farbe (ohne gelben Blütensatz) und sein einzigartiges, intensives Aroma, das eine ausgeprägte Bitterkeit mit sanften süßlichen Nuancen vereint. Sein betörend komplexer Duft und die langen Fäden verleihen ihm ein optisch ansprechenderes Erscheinungsbild im Vergleich zur ähnlichen Qualität "Sargol" oder Safranpulver.
  • Safran, das teuerste Gewürz der Welt, verleiht Ihren Speisen, Desserts, Cocktails und Backwaren nicht nur eine strahlend gelbe Farbe, sondern auch ein unvergleichliches Aroma, das verzaubert. Seine vielseitige Verwendung reicht von aromatisierten Getränken wie Cocktails oder Tee (mit wenigen Fäden verleiht er schwarzem oder grünem Tee eine besondere Note) über köstliche Risottos und spanische Paellas bis hin zu Honig, Eis und cremigen Desserts.
  • Ein wahrer Genuss sind auch gebrannte Mandeln mit Safran, die eine himmlische Delikatesse darstellen. Zudem entfaltet er sein feines Aroma mit Nudeln (im Nudelwasser) sowie in Tomatensaucen und macht jedes Gericht zu einem festlichen Erlebnis, das zum Träumen einlädt.
  • Verwendung: Berechnen Sie 0,1 bis 0,2 g Safran für ein Gericht für 4 Personen. Um das volle Aroma zu entfalten, mörsern Sie den Safran in einem Mörser und lassen Sie ihn vor der Verarbeitung in etwas lauwarmem Wasser oder Milch ziehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*