Salumi Molinari in Zuglio und Tolmezzo, Italien

Salamireifung bei Molinari - goodstuff AlpeAdria
Salamireifung bei Molinari

Salumi Molinari

Via Giulio Cesare 24

I-33020 Zuglio (UD)

Telefon: +39 0433 40941

Anreise: Karte

salumimolinari.it

Einkaufsmöglichkeiten: in Zuglio neben dem Produktionsbetrieb von Dienstag bis Sonntag von 8.30 bis 12.30 Uhr. In Tolmezzo, Via Val di Gorto 6/A von Montag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von Donnerstag bis Samstag auch am Nachmittag von 15.30 bis 19.00 Uhr.

Salumi Molinari – Fleischgenuss in der Carnia

Roberta Molinari und Claudio Gortani verbanden durch ihre Hochzeit zwei renommierte Familen des But-Tales in der friulanischen Carnia. Sie gründeten Salumi Molinari und wurden zum besten Produzenten von Salami, Speck, Schinken, Würste, Pancetta, Guanciale und Bresaola der Region. Die prämierten Produkte aus dem Hause Molinari finden Genussfreunde in ganz Italien und im deutschsprachigen Ausland. Ihre liebenswürdige Bodenständigkeit hat die Familie durch ihre Erfolge nicht verloren. Ganz im Gegenteil, sie ist ein wichtiger Punkt der Erfolgsgeschichte des kleinen Betriebs. Neben Sohn Alan als Produktionsleiter, sind die Töchter Marja und Ariele in den Verkaufsläden in Zuglio und Tolmezzo mit großem Engagement und Fachwissen tätig.

Salumi Molinari in Zuglio und Tolmezzo, Italien - © Simone Attisani
Salumi Molinari in Zuglio und Tolmezzo, Italien – © Simone Attisani

Die Molinari Methode

Die Produktionsweise bei Salumi Molinari ist eigentlich die natürlichste. Aber es braucht Qualitätsfanatiker mit Gespür für das Gute wie Alan, um diese althergebrachten Herstellungsmethoden umzusetzen und ständig zu verbessern. Entscheidend für den besonderen Geschmack und Qualität der Molinariprodukte ist die Tierhaltung und man entschied sich für eine „halbwilde“ Schweinehaltung. Die Schweine leben im Freien und ernähren sich von Gräsern und Kräutern. Die Zufütterung mit Getreide erfolgt im eingeschränkten Maß. So werden aus schmackhaft aromatischen Fleisch, Wurstwaren mit autthenischem und raffiniertem Geschmack. Die Schweine erreichen ein Lebendgewicht von rund 200 kg und müssen nach Familientradition „2 Monde im August“ erlebt haben, dh ein durchschnittliches Lebensalter von mindestens 12 bis 13 Monaten erreichen. Dann ist das Fleisch reif für die weitere Verarbeitung.

Pro Woche werden 15 Schweine unter strengster Einhaltung aller Auflagen im hauseigenen Schlachtraum geschlachtet. Die Arbeit beginnt um 4.00 Uhr morgens und gegen 11.00 Uhr werden die Salamis bereits zum Trocknen aufgehängt. Der Salami werden weder Hefe noch andere Zusatzstoffe beigemischt. Karnische Würzung: Salz, Pfeffer und Wein, in dem der Knoblauch am Vorabend eingelegt wird. Abfüllung in Naturdarm. Nach der Lagerung für eine Woche bei rund 3 Grad, dabei verliert die Salami beträchtlich an Gewicht, erfolgt die kalte Räucherung mit Buchenholz und andschließende Reifung, die bei Salamis bis zu hundert Tage dauern kann.

Salumi Molinari in Tolmezzo, Italien - goodstuff AlpeAdria
Salumi Molinari in Tolmezzo, Italien

Köstliche Wurstwaren

Einkaufsmöglichkeiten in den Läden in Tolmezzo neben dem Produktionsbetrieb und in Zuglio.

Salumi: Salami Artigianale della Carnia, Salamut, Salame 100 Tage, Salame Brado, Pancetta, Guanciale, Speck, Prosciutto crudo (leicht geräuchert), vorzüglicher Kochschinken, Salsicce, Würstel, Muset precotto, Bresaola.

Eine Salamiauswahl - © Simone Attisani
Eine Salamiauswahl – © Simone Attisani

Im Molinari-Laden in Tolmezzo gibt es weiters Frischfleisch, küchenfertige Braten, Käse und Milchprodukte. Ein phantastisches Fleischgeschäft mit vorzüglichen Köstlichkeiten aus dem Hause Molinari und der Carnia.

Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.

Lesen Sie auch:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*