Kogo Restaurant in Koper, Slowenien

Restaurant Kogo in Koper, Slowenien - goodstuff AlpeAdria
Restaurant Kogo in Koper, Slowenien

Kogo – Vino + Deli + Gourmet

Smarska cesta 1

SLO-6000 Koper

Telefon: +386 51 261 726

Anreise: Karte

kogo.si

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr. Sonn- und Feiertage sind Ruhetage.

Kogo & Vinakkoper

Die gelungene symbiotische Verbindung zwischen Vinakoper, der größten Weinkellerei an der Slowenischen Adria, und dem Restaurant Kogo hat ihren Anfang im Jahr 2021. Am Stadtrand von Koper, direkt bei der Weinkellerei, übernahmen Marko Kozel und Aljosa Mlinar das höchst gelungen gestaltete Restaurant samt Weinbar, um kulinarische und kommunikative Brücken zwischen ihren Gästen zu schlagen. Im Kogo trifft man sich in entspannter Atmosphäre zu Wein und Essen.

Im stets gut besuchten Lokal wirkt mit Tilen Zupevec ein Vertreter der jungen Garde aufstrebender Köche Sloweniens an den Kochtöpfen. Mit dem erfahrenen Andy Polo im Saal als profunden Kenner slowenischer Weine bildet er ein kulinarisch höchst versiertes Gespann, das die Gäste mit viel Einfühlungsvermögen durch Menü und Weinkarte führt.

Tris - Vitello tonnato, Oktopussalat und Thunfischtatar - goodstuff AlpeAdria
Tris – Vitello tonnato, Oktopussalat und Thunfischtatar

Essen und Wein

Mit dem Tris gelang ein erfrischend kurzweiliger Einstieg ins Menü: Vitello tonnato mit Beerenpüree, Oktopussalat mit Spargel und Erdbeeren sowie Thunfischtatar mit Zitrone, Sesamöl und Frühlingszwiebeln. Bodenständige Vorzeigegerichte auf beste Weise umgesetzt. Tilens sichere Hand für harmonische Geschmackserlebnisse blitzten schon zu Beginn auf. An der Slowenischen Adria wird die regionale Küche hochgehalten und von den besten Küchenchefs gepflegt. Seien es die Fuzi mit Trüffel oder die Tagliatelle mit Scampi, zwei echte Klassiker. Köstliche hausgemachte Fuzis in üppiger Sauce mit reichlich frisch gehobelten Trüffelscheiben darüber. Die knackig frischen Scampi in herzhafter, tomatenfreier Sauce. Zwei vorzügliche Gründe diese Region zu besuchen.

Karfiol und Fisch vereinte Tilen beim Branzinofilet mit Trüffel zum gelungenen Geschmacksakkord. Der Karfiol, als Püree und sautiert, sorgte für einen markanten Aromenfilm – ohne zu strengen kohligen Noten – und harmonierte auf eindrucksvolle Weise mit den Röstaromen des Branzinos vom Grill. Gutbürgerlich im besten Sinn das Sirloin-Steak (dry-aged für 30 Tage) mit frittierten Gnocchi, karamellisierten Zwiebeln und Perigord-Sauce. Sehr gute Fleischqualität punktgenau zubereitet. Ideal begleitet von Capo d’Istria, Refosk 2020, aus dem Hause Vinakoper.

Beim Dessert nahm sich Tilen den Desertklassiker Tiramisu aus dem Nachbarland Italien zur Brust, dekonstruierte ihn, um die Einzelteile verfeinert mit schönem Karamelleis zu servieren. Eine köstliche Variante. Schlicht und von intensiver Fruchtnote das Himbeersorbetto mit Basilikum und Stiefmütterchenblüte. Auch beim Finale zeigte sich Tilens meisterliches Können beim Kombinieren unterschiedlicher Aromen, die sich geschmacklich präzise präsentierten.

Für ein viergängiges à la carte-Menü im Restaurant Kogo in Koper sollten rund € 75,– eingeplant werden. Angesichts der hohen Qualität ein freundliches Preis/Leistungsverhältnis.

Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*