
Marina Restaurant
Cesta Solinarjev 6
SLO-6320 Portoroz
Telefon: +386 5 676 1317
Anreise: Karte
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.00 bis 22.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag von 9.00 bis 22.00 Uhr. Parkplatz vor dem Restaurant.
Marina Restaurant – Fisch mit Yachtblick
Umgeben von schönen Yachten und Meer laden Saso Ambroz und sein Küchenchef Jernej Podpecan zum Fischgenuss ins Marina Restaurant in Portoroz. Ein besonderer Ort an der Slowenischen Adria, abseits aller Touristenströme. Wer auf der Marina-Terrasse entspannt genießen möchte, lässt die Hektik des umtriebigen Ortes hinter sich und lauscht dem Plätschern der Wellen.


Mit Jernej hat Saso einen wahren Meister an den Kochtöpfen, der aus den frischen und hochwertigen Fischen und Meeresfrüchten sowohl echte Klassiker der Region als auch feingliedrige Kreationen zubereitet. Im selben Gebäude befindet sich die bekannte Kozelj-Weinhandlung und wird ebenfalls von Saso betrieben. So kann er bei seinen empfohlenen Weinpairings aus dem Vollen schöpfen.

Früchte des Meeres & Früchte des Landes
Chefkoch Jernej begrüßte uns mit einer vermeintlichen Trüffelknolle, die sich als Frischkäsebällchen in schwarzen Olivenstücken und Trüffel gerollt, entpuppte. Dazu etwas Olivenöl, ganz einfach aber bestens. Regionale Spezialitäten beim Tris vereint: Anchovis mit Zwiebel, Baccalà und Savor. Jernej nahm sich dieser Klassiker mit Vorliebe an und optimierte sie auf behutsame Art und Weise. Sauer, salzig und süß verband er mit sicherer Hand. Die alltäglichen Gerichte hob er auf die nächste Stufe, ohne ihren ursprünglichen Geschmack in Frage zu stellen. Das folgende Garnelen-Carpaccio zählt zu den Signature-Dishes im Marina Restaurant. Das Gericht rankt um die Zutaten Garnelen, Käse aus Tolmin und getrocknete Himbeeren. Klingt im ersten Moment etwas seltsam, fügt sich aber am Gaumen wunderbar harmonisch zusammen. Ein sehr gelungener Akkord, der schon mehr als ein Jahrzehnt auf der Karte zu finden ist.


Die dezente Bitternote des Wildspargels setzte Jernej bei den Fuzi als Kontrast zur Scampisüße gekonnt in Szene und kombinierte sie mit kräftiger Sauce, die das Gericht zusammenhielt, und der rustikalen Pasta. Die Paarung aus Zurückgenommenheit und Qualität zeugte von handwerklicher Intelligenz, die wirklich gutes Essen ausmacht. Beim Branzino zählen Saso und Jernej auf die gute Qualität der Zuchtfische aus dem Hause Fonda in unmittelbarer Nähe ihres Restaurants. Die gedämpften Filets auf Fischreduktion begleiteten Spargelpüree und Tomaten. Den gegrillten Branzinofilets legte man vornehmlich Karotten (sautiert und püriert) und etwas Spargel zur Seite. Höchst gelungene gutbürgerliche Meeresküche und Ausdruck gelebter Bodenständigkeit. Zwei vorzügliche Branzino-Varianten, die auch chronische Zuchtfischverweigerer begeistern könnten.


Zu den jeweiligen Gerichten reichte Saso bestens passende Weine aus Slowenien. Seine gelungenen Pairings machten viel Freude. Zum Finale erfreuten wir uns an Mousse au Chocolat mit Crumble und Himbeeren sowie Millefoglie mit Vanillecreme und Erd- und Heidelbeeren. Höchst solide und geschmackvoll.


Im Marina Restaurant in Portoroz gibt es mehrere Menüoptionen. Chef Menü (4gängig um € 48,–), Degustationsmenü „Von den Hügeln zur Adria“ (Fisch, 7gängig um € 79,–) oder à la carte (viergängig rund € 70,–). Ein köstliches Preis/Leistungsverhältnis.
Ein Genusstipp von Gustav Schatzmayr, goodstuff AlpeAdria.
Lesen Sie auch:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar